Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Design54

Signierter und nummerierter Farbsiebdruck von Max Bill (1908‒1994), 1969

Signierter und nummerierter Farbsiebdruck von Max Bill (1908‒1994), 1969

Normaler Preis €0,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.

  • Kostenfreie Speditions-Lieferung innerhalb Berlins / Deutschlandweit für pauschal 180€
  • Kontaktiere uns gerne direkt bei Fragen zur Lieferdauer oder Handhabung

*GRAFIK MAX BILL 1969 SIEBDRUCK KONSTRUKTIV KONKRET ORIGINAL CENTRE NATIONAL D'ART CONTEMPORAIN


zum Verkauf steht eine Druckgrafik

* ein Farbsiebdruck
* von Max Bill (1908‒1994)
* auf dünnem Papier
* aus dem Jahr 1969
* unten links mit Bleistift nummeriert
* unten rechts mit Bleistift handsigniert und datiert ("Bill 1969")
* Auflage: 382/500
* Herausgegeben vom Centre national d'art contemporain, Paris
* auf der Rückseite gestempelt: „C. N. A. C. [Centre national d'art contemporain] tirage limité à 500 exemplaires â l'occasion de l'exposition max bill : 1969“
* ein schöner, prachtvoller Druck
* Konstruktiv-konkrete Kunst
* Original

* Max Bill (* 22. Dezember 1908 in Winterthur; † 9. Dezember 1994 in Berlin) war ein Schweizer Architekt, Künstler und als Maler einer der Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten. 1927–1928 studierte er in Dessau am Bauhaus, wo zu dieser Zeit Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy und Oskar Schlemmer lehrten. Ab 1929 war Bill sowohl praktisch als auch theoretisch als Architekt, seit 1932 auch als Bildhauer, Grafiker und Maler tätig. Von 1932 bis 1937 war er Mitglied der Künstlerbewegung Abstraction-Création in Paris.
Bill schuf neben dem malerischen Werk, das oftmals aus flächig-geometrischen Farbfeldern besteht, zahlreiche Skulpturen und stellte in Galerien und Museen aus. Er war Teilnehmer der documenta 1 (1955), der documenta II (1959) und der documenta III (1964) in Kassel. Seine erste Ausstellung in den USA fand 1963 in der Galerie von George William Staempfli in Manhattan, New York, statt, Retrospektiven 1968–1969 im Kunsthaus Zürich, 1974 in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo, im Los Angeles County Museum of Art und im San Francisco Museum of Art.

Maße
* 61,2 × 49,5 cm

Zustand
* Papier im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt leicht verfärbt
* Farbintensität erhalten
* mit leichten Handhabungsspuren
* auf der Rückseite unten einige Kratzer
* sehr guter Gesamteindruck

Vollständige Details anzeigen

Jetzt die Designklassiker entdecken

Finde dein einzigartiges Möbelstück bei Design54. Entdecke aufgearbeitete Originale von legendären Designern und Herstellern, die deinem Zuhause den besonderen Touch verleihen. Ob ein klassisches Sofa von Knoll, ein Stuhl von Eames oder ein ikonischer Tisch von Cassina – bei uns findest du Möbel, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Geschichte erzählen.
Shoppe jetzt und erlebe zeitloses Design in perfektem Zustand.

Vertrauen & Qualität – Deine Vorteile bei Design54

  • Originale Designklassiker von weltbekannten Designern und Herstellern
  • Second-hand Möbelstücke, sorgfältig aufgearbeitet und in Top-Zustand
  • Schnelle Lieferung innerhalb Deutschlands
  • 14 Tage Rückgaberecht für ein sicheres Einkaufserlebnis
  • Faire Preise für einzigartige Designmöbel

Du wohnst nicht in Deutschland?

Kontaktiere uns für eine Lieferung ins Ausland!